Historisches


Gemischtwarenladen & Zur guten Quelle, Krink (ca. 1956)



Edeka in der Hofholzallee 254
1968 - 1974 Das Einkaufszentrum wird gebaut

Die Anfänge

In Mettenhof fuhren in den Anfangszeiten mobile Verkaufswagen durch den Stadtteil, da noch keine Einkaufsmöglichkeiten vorhanden waren. Einen kleinen Gemischtwarenladen gab es in "Alt-Mettenhof" (Königsförder Weg), früher auch Leichtbau-Siedlung genannt, im Haus der Familie Krink, zu der auch die Gaststätte "Zur guten Quelle" gehörte. In der Hofholzallee 254 befand sich das Lebensmittelgeschäft Patzke (Edeka) , wo nach der Schließung 1981 "Angel- und Zoo Weiß" einzog.
Erst mit der Zeit wurden Lebensmittelmärkte eröffnet. Im Jütlandring 22 gab es den ersten Coop Supermarkt (1967). In denselben Räumlichkeiten ist heute MIX MARKT beheimatet. A&O hatte eine kleine Filiale im Jütlandring 176 (Eröffnung: 11.07.1968), heute Salon Liaventa. Zudem hatte Coop von 1970 bis 29.09.1971 in einer Tiefgarage in der Randersstraße einen Supermarkt als Provisorium errichtet, bis der Neubau im Einkaufszentrum fertiggestellt wurde. Im April 1973 eröffnete im Göteborgring 77 eine A&O Filiale vorübergehend in einer Holzbaracke. Dieser Supermarkt zog im Sommer 1974 in die neuen Verkaufsräume am Hedinweg ein.

1971 - Das Mettenhof Center kommt

Nachdem der Weiße Riese am Kurt Schumacher-Platz bezugsfähig war, wurde das lang ersehnte Einkaufszentrum eröffnet.
Die Mettenhofer konnten sich über einen bunten Mix des täglichen Bedarfs freuen. Soweit wir das recherchieren konnten, zogen in den Anfangsjahren folgende Unternehmen und Einzelhändler ein:

- Aldi | seit ca. März 1973
- Arko
- Beckers Orgelcentrum | seit 1973
- Blumen Rudemann
- Condi Rolfs Conditorei und Bäckerei
- Coop Center Mettenhof (später: SK Jumbomarkt) | seit 30.09.1971
- Edeka (Kurt-Schumacher Platz 6)
- Eduscho
- Eis-Salon Toscani | seit März 1973
- Eva-Moden | seit 30.10.1972
- Fahrschule Syring | seit ca. April 1972
- Fleischerei Fachgeschäft
- Foto-Drogerie Schenck
- Friseur Klinck
- Gaststätte "Jever Deel"
- Gaststätte "Neu Kiel" | seit Dezember 1972
- Getränkemarkt
- Heimwerkerbedarf
- Kaufpark (später: Famila)
- Kloppenburg (später: Rossmann) | seit 22.02.1972
- Kosmetikstudio & Friseur
- Mettenhof-Apotheke | seit 11.12.1971
- Optiker Breuer
- Postamt | seit 27.10.1972
- Radio-Berg | seit 03.12.1971
- Reformhaus
- Reinigung Sehm
- Schuster Dornhöfer
- Tabakladen (mit Lotto & Toto)
- Tapeten Sievers
- Tisztan`s Grill (später Kirchhoff's Grill)
- Uhrmacher Tarnowski | seit 15.12.1971
- Video Peter
- Zoo und Angelgeschäft

Im Einkaufszentrum ließen sich auch Ärzte, Anwälte (Dr. Klaus Kietzer ab 01.04.1976), die Verwaltungsstelle Mettenhof, das Gemeindezentrum der ev. Kirche und die Zeugen Jehovas nieder. Außerdem waren folgende Banken in Mettenhof ansässig:

- Bank für Gemeinwirtschaft (erst Jütlandring, später Kurt Schumacher-Platz)
- Kieler Spar- und Leihkasse (jetzt Förde Sparkasse) | seit 18.12.72
- Landkreditbank (später Volks- und Raiffeisenbank) | seit Oktober 1972
- Westbank | seit 01.12.1971

Mettenhofer Einkaufszentrum (1972)



Mettenhofer Einkaufszentrum (1977)



Edeka im Mettenhofer Einkaufszentrum (1970er Jahre)



Mettenhofer Einkaufszentrum (ca. 1982)



Coop im Mettenhofer Einkaufszentrum (1981)

Neugestaltung

Das "Zentrum" hat sich im Laufe der Jahre verändert. Die Neugestaltung hinterließ Spuren. Die Bepflanzung, Hochbeete und viele Sitzbänke, die für eine gemütliche Einkaufs- und Aufenthaltsatmosphäre sorgten, wurden größtenteils entfernt und durch eine große Freifläche ersetzt. Lediglich wenige Bäume und ein paar Sitzbänke (vor dem Weißen Riesen) sind übrig geblieben.

Zurzeit sind im MEZ folgende Geschäfte ansässig:

- Action
- Al Noor Markt
- Baghdad Markt (Frisch auf den Tisch)
- Basid Barbier
- Fahrschule "Mydrivingschool"
- Friseursalon H&Q - Die Profis
- Geers Hörgeräte
- Kaufland
- KiK
- Mettenhof Markt
- Moda Aleyna
- Mr. Shisha
- NKD
- Penny
- Pflegedienst Hand in Hand
- Phone Doctor
- Pixografo Fotostudio
- Restaurant Baba Gurgur
- Rossmann
- Rote Kreuz Markt
- Sanitätshaus Rieger
- Seta Beauty Salon
- Startbüro
- TEDi

Im Famila sind nach dem Erweiterungs- und Umbau neben Aldi und DM auch einige kleinere Geschäfte beheimatet:

- Apotheke im Famila Mettenhof
- Bäckerei Steiskal
- Friseur Klinck
- Juwelier "Gold & Diamonds"
- Schneiderei Nähparadies
- Schuh- & Schlüsseldienst
- Textilpflege
- Tobacco & Presse (Tabakladen mit DHL/Post)
- Zahra Blumengeschäft
- Zahra Restaurant

Im Kaufland gibt es außerdem:
- aetka mobile (o2 Vertriebspartner)
- Geco Tabak Presse
- Griechische Spezialitäten
- Orient fresh
- Mettenhof Fleischerei
- Mai-Mai
- New York Nails - American Styles (Nagelstudio)
- Saber Nuts - Nüsse und Trockenfrüchte
- Zenobia - Café & Sweets (Eröffnung: 09/2024)

SK Jumbomarkt im Mettenhofer Einkaufszentrum (1980er Jahre)



Mettenhof Center (1993)



Ehemaliger Sky- / Penny-Parkplatz (2012)



Eingang Famila (2023)
Fotos vom Einkaufszentrum
Quelle:   
© Heidschi.de | Impressum | #top