![]() |
||
Historisches |
![]() Grundschule am Skagenweg (Pappschule) von 1969 |
|
1969 | Gründung der Grundschule am Heidenberger Teich (Pappschule) | |
Um die ständig wachsende Zahl an Schüler gerecht zu werden, wurde zunächst eine provisorische Schule (1969, Pappschule) am Skagenweg errichtet. Im Folgejahr erfolgte die Grundsteinlegung für die Grund- und Sprachheilschule am Heidenberger Teich. Im Jahr 1971 erfolgte das Richtfest. Von 1972 bis 1976 wurde die inzwischen eröffnete Schule von dem BZM genutzt, die zu der Zeit noch teilweise im Bau befindlich war. Erst als die Schüler des BZM ab 1976 in ihrem eigenen Gebäude unterrichtet wurden, ist die Grund- und Sprachheilschule als solche genutzt worden. 1991 musste die Schule jedoch aufgrund von Asbest abgerissen werden. Erst ungefähr zwei Jahre später hat die Grundschule in einem neuen Gebäude wieder aufgemacht. | ||
Übersicht |
![]() Grund- und Sprachheilschule am Heidenberger Teich von 1972 |
|
1969 - Eröffnung der Grundschule am Skagenweg (Pappschule) 1970 - Grundsteinlegung der neuen Grund- und Sprachheilschule am Heidenberger Teich 1971 - Richtfest 1972 - bis 1976 Nutzung durch das BZM 1976 - Benutzung als Grund- und Sprachheilschule 1991 - Abriss wegen Asbest 1993/1994 - Eröffnung des Neubaus 2013 - Bau der Mensa & Sporthalle |
||
Die neue Schule |
![]() Die Schule am Heidenberger Teich (Foto: 2014) ![]() Die Schule am Heidenberger Teich (Foto: 2023) ![]() Die Mensa und Sporthalle der Schule am Heidenberger Teich (Foto: 2024) |
|
Zusätzlich zu dem Neubau der Schule am Heidenberger Teich hat man 2013 ein zusätzliches Gebäude für eine Mensa und eine Sporthalle errichtet. Mehr über die Grundschule am Heidenberger Teich erfährt man auf deren Homepage www.schuleamheidenbergerteich.de. | ||
KN-Artikel:![]() Bericht aus der Kieler Nachrichten |
||
Quelle: | ||
© Heidschi.de | Impressum | #top |